Über uns
IGTV History
Von der Initiative über den Bundesverband zur internationalen Interessenvertretung
Lesen Sie die Meilensteine rund um FahrGut, den BGV und die TaskForce SARS CoV2 bis hin zur heutigen IGTV

Meilensteine
2025
Interessenvertretung GewerbeTransport & Verkehr
Aus aktuellem Anlass zur Stabilisierung der inneren Sicherheit und dem akuten Fachkräftemangel bestmöglich entgegenzuwirken agiert der BGV ab sofort als offizielle Interessenvertretung auf internationalem Parkett.
2024
Flüchtlinge und Migration
Idee und Entwicklung Eckpunktepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
Idee und Entwicklung Strategiepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
Idee und Entwicklung Strategiepapiere Flüchtlinge und Migration T1 und T2
2023
Innovationen und Personalgewinnung
Idee, Entwicklung, Konzept und Realisierung von Innovations TomorrowsWorldToday zum besseren Verständnis zwischen China, dem Nahen Osten und Europa, insbesondere Deutschland
Idee, Entwicklung und Konzept Next Heroes zur Gewinnung von Fahrpersonal aus ALG II unter Anwendung meines exklusiven Pfändungsschutz- und Umsiedlungs-Programms
Idee, Entwicklung und Konzept Next Heroes zur Gewinnung von Fahrpersonal aus ALG II unter Anwendung meines exklusiven Pfändungsschutz- und Umsiedlungs-Programms
2022
Strategiepapier Ukraine
Angelehnt an den am 24. Februar 2022 ausgelösten Ukraine-Krieg stellt die TaskForce SARS CoV2 ein Strategiepapier für den Umgang (präventiver Schutz) mit Flüchtlingen aus der Ukraine vor.
Strategiepapier zur humanen Bewältigung Ukrainisch/Ost-Europäischer Flüchtlingsströme in den D/CH/EU-Raum unter Berücksichtigung einer 3monatigen Registrierungs-Karenz sowie der aktuellen Pandemie
Strategiepapier zu einer virenfreien Fußball WM 2022 in Katar (Auftraggeber Dubai/Katar)
Strategiepapier zur humanen Bewältigung Ukrainisch/Ost-Europäischer Flüchtlingsströme in den D/CH/EU-Raum unter Berücksichtigung einer 3monatigen Registrierungs-Karenz sowie der aktuellen Pandemie
Strategiepapier zu einer virenfreien Fußball WM 2022 in Katar (Auftraggeber Dubai/Katar)
2021
Übergabe der TaskForce
Inoffiziell übernimmer Herr Jörg Kibbat die durch das BMG und das BMVI bzw. Herrn Scheuer kurzfristig gegründete TaskForce SARS CoV2
Die TaskForce bringt unter der Leitung von Herrn Kibbat entscheidende Strategiepapiere auf den Weg, wie u.a. CORONA2022/RS-V Schulen PLUS oder zu einer Priorisierung von Risiko-Berufsgruppen zur Stabilisierung der Gesundheitssystems bzw. der Kranken- u. Pflegeeinrichtungen
Herr Kibbat war Mitgründer des DIFAP, dem Deutschen Institut für angewandte Pandemieprävention und brachte die Testform RT-LAMP als mobile Lösung auf den Weg
Die TaskForce bringt unter der Leitung von Herrn Kibbat entscheidende Strategiepapiere auf den Weg, wie u.a. CORONA2022/RS-V Schulen PLUS oder zu einer Priorisierung von Risiko-Berufsgruppen zur Stabilisierung der Gesundheitssystems bzw. der Kranken- u. Pflegeeinrichtungen
Herr Kibbat war Mitgründer des DIFAP, dem Deutschen Institut für angewandte Pandemieprävention und brachte die Testform RT-LAMP als mobile Lösung auf den Weg
2020
EU-Krisen- u. Katastrophen-Plan
Nach dem öffentlichen Aufruf der Spitzenverbände, stellt Herr Kibbat seinen EU-Krisen- u. Katastrophen-Plan für einen sicheren und störungsfreien Warenlieferverkehr unter Berücksichtigung von Artikel 91 b GG zur Verfügung
2020
Kibbat ermöglicht Rückführung aus Dover
Versorgung von BKF im ersten Lockdown mit Essenspaketen und mobilen Sanitäranlagen (je 5 Bäder pro Container)
Erwirkung der Öffnung von Raststätten für systemrelevante BkF durch Gesetzesanpassung.
Herr Jörg Kibbat ermöglicht durch sein Strategiepapier Grenzüberschreitender Rückholungsplan Berufskraftfahrer/innen
Großbritannien/Frankreich/Deutschland die kurzfristige Rückführung in Dover gestrandeter LKW-Fahrer/innen
Gründung des BGV, Bundesverband GewerbeTransport & Verkehr
Erwirkung der Öffnung von Raststätten für systemrelevante BkF durch Gesetzesanpassung.
Herr Jörg Kibbat ermöglicht durch sein Strategiepapier Grenzüberschreitender Rückholungsplan Berufskraftfahrer/innen
Großbritannien/Frankreich/Deutschland die kurzfristige Rückführung in Dover gestrandeter LKW-Fahrer/innen
Gründung des BGV, Bundesverband GewerbeTransport & Verkehr
2019
FairTop / Trucker Mobility
FahrGut entwickelt und realisiert FairTop zugunsten von Bus- und LKW-Fahrern inkl. Gütesiegeln und Urkunden für faire Arbeitgeber/innen und Top-Fahrer/innen
FahrGut entwickelt das Deutsche Bahn Carsharing-Projekt Trucker Mobility. Hier können Trucker Carsharing für ihre Lenk- und Ruhezeiten nutzen um zu Unterbringungen zu kommen.
FahrGut entwickelt das Deutsche Bahn Carsharing-Projekt Trucker Mobility. Hier können Trucker Carsharing für ihre Lenk- und Ruhezeiten nutzen um zu Unterbringungen zu kommen.
2018
Eröffnet Plattform für innovative Konzepte für Transport und Verkehr
Seit 2018 ist der FahrGut Club mit damals bereits weit über 69.000 BkF-Mitgliedern (heute über 80.000) nicht nur die führende Initiative zur öffentlichen Darstellung von Transport, Logistik und Verkehr sowie Anlaufstelle für BkF, sondern auch die führende Plattform für innovative Konzepte zu den wichtigsten Belangen der Branchen.
2017
Oster- und Weihnachtsaktionen
2017 glänzte der FahrGut Club durch verschiedene Aktionen wie zu Ostern, Tag der Logistik uvm.
Von belegten Brötchen und Kaffee, über Osterkörbchen bis zu Weihnachtstüten verteilt der FahrGut Club an BkF um ihnen eine Anerkennung zu schenken.
Von belegten Brötchen und Kaffee, über Osterkörbchen bis zu Weihnachtstüten verteilt der FahrGut Club an BkF um ihnen eine Anerkennung zu schenken.
2016
Messepräsenz und auf dem Truck Grand-Prix
2016 zeigte der FahrGut Club neben verschiedenen Aktionen und Initiativen erstmals seine Präsenz auf der Transport und Logistik in München und auf dem Truck Grand Prix auf dem Nürburgring. Seit 2016 hat er die Unterstützung des Trucker-Services der Heilsarmee, der bei Geschenkaktionen unterstützt.
2015
FahrGut wurde zum FahrGut Club
2015 wurde FahrGut zum FahrGut Club und hatte von August 2015 bis Januar 2016 insgesamt über 1.000 Mitglieder gewonnen. Nach der offiziellen Akzeptanz des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), welches den FahrGut Club als erste und einzige private Initiative in die Weiterentwicklung des Aktionsplans Güterverkehr und Logistik mit eingebunden hat wurde nach der Festigung einiger strategischer Partnerschaften gezielt eine bundesweite Kampagne für den FahrGut Club unter dem Leitmotiv „für Fairness in Job und Verkehr“ für 2016 konzipiert.
Seit Ende 2015 ist der FahrGut Club in den sozialen Medien die führende Initiative zur öffentlichen Darstellung von Transport, Logistik und Verkehr sowie zur Gewinnung neuer Fachkräfte insbesondere Fahrpersonal.
Seit Ende 2015 ist der FahrGut Club in den sozialen Medien die führende Initiative zur öffentlichen Darstellung von Transport, Logistik und Verkehr sowie zur Gewinnung neuer Fachkräfte insbesondere Fahrpersonal.
2011 - 2014
Zufriedenheits-Studie
Zwischen 2011 bis 2013 erstellte FahrGut eine repräsentative Zufriedenheits-Studie (über 5.000 Befragte mit umfangreichem Fragenkatalog) über den sozialen Status sowie die öffentliche Akzeptanz der Berufskraftfahrer/innen.
Außerdem baute FahrGut seine Online-Präsenzen in verschiedenen Netzwerken aus.
Außerdem baute FahrGut seine Online-Präsenzen in verschiedenen Netzwerken aus.
2008
Gründung der Initiative FahrGut
2008 wurde die Initiative FahrGut von Jörg Kibbat gegründet und widmet sich der Imageaufwertung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern sowie sozial fairen Unternehmen in der Öffentlichkeit.
Mit öffentlich wirksamen Aktionen wirbt FahrGut auf freundliche und sympathische Weise für den Beruf der/des Kraftfahrers/in sowie für ein verständnisvolleres Miteinander im Straßenverkehr.
Mit öffentlich wirksamen Aktionen wirbt FahrGut auf freundliche und sympathische Weise für den Beruf der/des Kraftfahrers/in sowie für ein verständnisvolleres Miteinander im Straßenverkehr.